Artikel

Markt der Nationen

Kulturelle Vereine bei den interkulturellen Tagen
Im Rahmen der interkulturellen Tage veranstaltet die Stadt Rüsselsheim, Servicebereich Integration und internationale Beziehungen, den Markt der Nationen.

Markt der Nationen
Samstag, 24. September 2005
ab 10:00 Uhr
Löwenplatz.


Diese Veranstaltung findet zum dritten Mal statt und wurde in mehreren Sitzungen
im Rathaus gemeinschaftlich entsprechend vorbereitet.

Teilnehmende SKV - Vereine:
Das Akkordeon-Ensemble ist mit einer Darbietung auf der Bühne zu sehen.
Das Akkordeon-Orchester wird zusammen mit dem Gesangverein Germania eine
Probe des gemeinsamenkönnens auf der Bühne darbieten.
Der Film - und Videoclub beteiligt sich mit einem Stand, auf dem er seinen Verein mit allerlei technischen Equipment vorstellt.
Der Gebirgstrachtenverein Almarausch wird mit einem Stand vertreten sein. Am Stand wird ein Holzschnitzer seine Arbeiten ausstellen und für die gemeinsame Tombola werden Karten für den Heimatabend des Vereins zur Verfügung gestellt.
Der Verein In Bewegung wird auf der Bühne mit einer Tanzgruppe zu sehen sein. Der Malkasten, Initiator des Kunsthandwerkermarktes, präsentiert sich mit Stand und wird auch Preise für die anstehende Tombola stiften.
Ein recht großes Angebot kommt von den New Nashville Rodeo Line Dancers, die nicht
nur mit einem Stand da sind, sondern sich auch noch am Bühnenprogramm beteiligen und Preise für die Tombola spenden.
Die Naturfreunde werden mit einem Stand ihren Verein darstellen, während der Volkschor
und das Vocalensemble die Marktbesucher mit ihremkönnen erfreuen.

Der Stadtverband der kulturellen Vereine beteiligt sich, wie im letzten Jahr, am
Markt der Nationen.

Zum Abschluss des Bühnen Programms ist geplant, dass alle teilnehmenden Vereine
nochmals auf die Bühne kommen.

Tragen Sie dazu bei, dass der Markt der Nationen ein voller Erfolg wird. Besuchen Sie auch den SKV - Stand und bringen Sie sich zum Beispiel mit Flyern über ihren Verein in den Stand ein. Durch Standbeteiligung haben Sie auch Gelegenheit in eigener Sache zu werben.

Autor(en): Ulrich Waskow
Veröffentlicht: 07.09.2005
Quelle(n): Eigener Bericht