Artikel
Schwerttänze und Flamenco
Brunnenfest - Programm für 21. und 22. Juni. steht - Traditioneller Kulturenmix am Theater
Die abschließende organisatorische Beratung zum diesjährigen Brunnenfest des Stadtverbandes der kulturellen Vereine fand gestern Morgen unter Leitung des Vorsitzenden Ulrich Waskow vor Ort Im Treff statt. Fast vierzig Personen waren erschienen. Die Moderation liegt wieder in der Hand von Herbert Pfeifer, an den Änderungen und Nachmeldungen umgehend mitgeteilt werden sollen.
Das Programm zeigt traditionell einen Querschnitt von Musik, Gesang, Tanz, Folkloristik und Schau und beginnt am Samstag (21.)um 14.30 Uhr vor dem Theaterplatz und endet am Sonntag, (22.)gegen 17 Uhr. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass es keine Überschneidung mit den Spielen der Fußball-EM gibt und zusätzlich im Compuser-ClubZelt der Fernseher läuft.Blasmusik St. Georg startet am Samstag
Das Samstagsprogramm eröffnet die Blasmusik St. Georg, denen die Minis der Siedlergemeinschaft mit einem spanischen Tanz folgen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ulrich Waskow und Bürgermeister Jo Dreineitel gibt es einen feurigen Flamenco des spanischen Elternvereins, dem sich die ,,Sky-Dancers" von der RCV-Tanzgruppe anschließen. Einen Line-Dance führt die Gruppe New Nashville" auf. Der Balkan ist dann mit seiner Kultur vertreten durch die Kindergruppe von Jugoradnik, dem kroatischen und dem türkischen Kulturverein. Das Akkordeon-Ensemble leitet zum musikalischen Abschlussprogramm über, bei dem die Bembeljeescher des RCV und der Musikzug der SKG Bauschheim aufspielen.
Alle teilnehmenden Gruppen sind auch mit Ständen vertreten und bieten allerlei Köstlichkeiten aus ihren heimischen Küchen an. Am Sonntag sollen dieses Mal alle Stände schon gleich zu Beginn um 10 Uhr öffnen. Die Siebenbürger Musikanten eröffnen hier das Programm mit einem Frühschoppenkonzert. Die kroatische demokratische Gemeinde, der RCV mit einem Tanzsolo und der Tanzgruppe ,,Fire Pearls", die ,,New Nashville"-Tänzer und ,,Los Caballeros" mit einem Flamenco führen Tänze auf, während Jugoradnik, die türkischen und kroatischen Kulturvereine wieder Musik und, Folklore in den Mittelpunkt ihrer Darbietungen stellen.
Neu am Sonntag sind die Musikdarbietungen vom türkischen Verein ,,Friedenshaus" und taoistische Vorführungen mit Schwert und Fächern einer zwanzigköpfigen Gruppe des Vereins ,,In Bewegung". Dieses Programm kann sich noch ändern. Mit dabei sind vor allem mit Ständen der Stadtverband selbst, wo gleichzeitig die Informationszentrale ist, der Volkschor, die Sternenfreunde, der Verein der Bosniaken, der Liederkranz 1854, der Verein Almarausch, der Compuser-Club Mainspitze, die Rüsselsheimer Skatfreunde, der Rüsselsheimer Carnevalverein, der Gesangverein Germania und die Verkehrswacht. Der Umweltaspekt kommt nicht zu kurz: Es dürfen keine Einweggeschirre verwendet werden.
Gespräch mit Waskow im Lokalradio
Ein Gespräch mit Ulrich Waskow über das Brunnenfest 2008 sendet Radio Rüsselsheim (UKW 90,9) am Mittwoch (11.) um 19 Uhr (Wiederholung am Donnerstag/ 12. und Dienstag/17., jeweils ab 11 Uhr).
Autor(en): kgg Rü.-Echo/eingst. v. R.D.
Veröffentlicht: 03.06.2008
Quelle(n): Rüsselsheimer Echo vom 2. Juni 2008 genehmigt von Herrn Weisinger stv. Red.-Leiter
Das Programm zeigt traditionell einen Querschnitt von Musik, Gesang, Tanz, Folkloristik und Schau und beginnt am Samstag (21.)um 14.30 Uhr vor dem Theaterplatz und endet am Sonntag, (22.)gegen 17 Uhr. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass es keine Überschneidung mit den Spielen der Fußball-EM gibt und zusätzlich im Compuser-ClubZelt der Fernseher läuft.Blasmusik St. Georg startet am Samstag
Das Samstagsprogramm eröffnet die Blasmusik St. Georg, denen die Minis der Siedlergemeinschaft mit einem spanischen Tanz folgen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ulrich Waskow und Bürgermeister Jo Dreineitel gibt es einen feurigen Flamenco des spanischen Elternvereins, dem sich die ,,Sky-Dancers" von der RCV-Tanzgruppe anschließen. Einen Line-Dance führt die Gruppe New Nashville" auf. Der Balkan ist dann mit seiner Kultur vertreten durch die Kindergruppe von Jugoradnik, dem kroatischen und dem türkischen Kulturverein. Das Akkordeon-Ensemble leitet zum musikalischen Abschlussprogramm über, bei dem die Bembeljeescher des RCV und der Musikzug der SKG Bauschheim aufspielen.
Alle teilnehmenden Gruppen sind auch mit Ständen vertreten und bieten allerlei Köstlichkeiten aus ihren heimischen Küchen an. Am Sonntag sollen dieses Mal alle Stände schon gleich zu Beginn um 10 Uhr öffnen. Die Siebenbürger Musikanten eröffnen hier das Programm mit einem Frühschoppenkonzert. Die kroatische demokratische Gemeinde, der RCV mit einem Tanzsolo und der Tanzgruppe ,,Fire Pearls", die ,,New Nashville"-Tänzer und ,,Los Caballeros" mit einem Flamenco führen Tänze auf, während Jugoradnik, die türkischen und kroatischen Kulturvereine wieder Musik und, Folklore in den Mittelpunkt ihrer Darbietungen stellen.
Neu am Sonntag sind die Musikdarbietungen vom türkischen Verein ,,Friedenshaus" und taoistische Vorführungen mit Schwert und Fächern einer zwanzigköpfigen Gruppe des Vereins ,,In Bewegung". Dieses Programm kann sich noch ändern. Mit dabei sind vor allem mit Ständen der Stadtverband selbst, wo gleichzeitig die Informationszentrale ist, der Volkschor, die Sternenfreunde, der Verein der Bosniaken, der Liederkranz 1854, der Verein Almarausch, der Compuser-Club Mainspitze, die Rüsselsheimer Skatfreunde, der Rüsselsheimer Carnevalverein, der Gesangverein Germania und die Verkehrswacht. Der Umweltaspekt kommt nicht zu kurz: Es dürfen keine Einweggeschirre verwendet werden.
Gespräch mit Waskow im Lokalradio
Ein Gespräch mit Ulrich Waskow über das Brunnenfest 2008 sendet Radio Rüsselsheim (UKW 90,9) am Mittwoch (11.) um 19 Uhr (Wiederholung am Donnerstag/ 12. und Dienstag/17., jeweils ab 11 Uhr).
Autor(en): kgg Rü.-Echo/eingst. v. R.D.
Veröffentlicht: 03.06.2008
Quelle(n): Rüsselsheimer Echo vom 2. Juni 2008 genehmigt von Herrn Weisinger stv. Red.-Leiter