Artikel
Darstellung des SKV
SKV im Überblick
Darstellung
des Stadtverbands der kulturellen Vereine der Stadt Rüsselsheim e. V.
Kontakt und Geschichte
Der Verband führt den Namen ,,Stadtverband der kulturellen Vereine der Stadt Rüsselsheim e. V." kurz ,,SKV" genannt.
Er ist beim Amtsgericht Rüsselsheim unter VR 80 278 eingetragen.
Die Verbandsanschrift lautet: Am Treff 11, 65428 Rüsselsheim.
Kontaktperson ist der 1. Vorsitzende Ulrich Waskow,
Hauptmann - Scheuermann - Weg 3, 65428 Rüsselsheim.
Tel.: 06142 - 4 11 25, Fax: - 21 01 32, Mobil: 0175 - 934 85 91,
Email: ulrich.waskow@skv-ruesselsheim.de.
Weitere Informationen sind der homepage des SKV unter
www.skv-ruesselsheim.de zu entnehmen.
Im SKV, einem Dachverband sind 54 Rüsselsheimer Vereine mit z. Zt. 5.800 Vereinsmitgliedern angeschlossen.
Der Verband wurde 1976 gegründet.
Die Satzung des Stadtverbandes stammt vom 18. September 1977, mit Änderung vom 16. April 1982, in der Fassung vom 30. März 2001.
Die 1. Vorsitzenden seither waren Hermann Wolf, Klaus Erdmann und Dieter Haas.
Der derzeitige 1. Vorsitzende ist Ulrich Waskow vom Gesangverein Frohsinn, 1858 e. V. Rüsselsheim - Königstädten.
Unter diesem ,,Dach" sind eingebunden: Gesangvereine, Musikvereine, Karnevalvereine, Tanzgruppen aber auch Brauchtumsvereine, Büchereien, Philatelie, Skat - und Schachclubs, Compuserclub und Weinfreunde.
Summarisch beherbergt der ,,SKV" die meisten Rüsselsheimer kulturellen Vereine.
Zweck
Der Zweck des Verbandes ist die Förderung aller kulturellen Aktivitäten der ihm angehörenden Rüsselsheimer Vereine:
Sei es durch den Technik - und Logistikpool, einer schriftlich fixierten Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Stadtverband in der Fassung vom 13. Dezember 2001.
Sei es durch die Richtlinien über die Förderung der kulturellen Vereine in Rüsselsheim vom 1. Januar 1991, in der Fassung vom 16. März 2003.
Die Aufgaben und Ziele des Stadtverbandes sind:
· Die Interessen, der dem Verband angeschlossenen Vereine auf gegenseitiger Grundlage zu wahren und zu vertreten.
· Koordinierung von Terminen.
· Vorschläge an die Stadt Rüsselsheim über Benutzung städtischer Einrichtungen und Räumlichkeiten.
· Beratung der Stadt in allen die kulturellen Vereine berührenden Probleme.
· Entsendung fachkundiger Vertreter in öffentliche Körperschaften. Förderung der internationalen kulturellen Beziehungen, wie z. B. Städtepartnerschaften.
· Vorschlagwesen über die ehrenamtliche Auszeichnungen gemäß der Richtlinien.
Die Aufzählungen der Leistungen der einzelnen Vereine für die Stadtgesellschaft würde an dieser Stelle zu weit führen, kann aber laufend den regionalen und überregionalen Medien entnommen werden.
Aktivitäten und Beteiligungen
Der Stadtverband veranstaltet regelmäßig:
· Frühlingsball der Rüsselsheimer Gesangvereine , insgesamt bisher 26 Bälle.
· Brunnenfest am Treff. Eine zweitägige Kulturveranstaltung vor dem Stadttheater, unter Beteiligung ausländischer und deutscher Vereine (diese Veranstaltung findet seit 26 Jahren im Zweijahresrhytmus statt.)
· Seniorennachmittag im Stadttheater. Eine Veranstaltung für die ältere Generation unserer Stadt, unter Mitwirkung ausländischer und deutscher Mitbürger der kulturellen Vereine.
· Stammtische für Mitgliedsvereine bei denen es um allgemeine Themen wie Steuern, Versicherungen, Veranstaltungsrichtlinien oder GEMA geht.
Der Stadtverband wirkt mit:
· Markt der Nationen
· Bürgerstiftung ,,Festung"
· Anforderungen nach dem Technik - und Logistikpool
· Verteilung der Fördermittel nach den Förderrichtlinien
Der Stadtverband der kulturellen Vereine der Stadt Rüsselsheim e. V. hat sich im Kultur, - Schul - und Sportausschuss den Parlamentariern unserer Stadt 2005 vorgestellt.
Autor(en): Ulrich Waskow
Veröffentlicht: 15.08.2008
Quelle(n): Eigener Bericht
des Stadtverbands der kulturellen Vereine der Stadt Rüsselsheim e. V.
Kontakt und Geschichte
Der Verband führt den Namen ,,Stadtverband der kulturellen Vereine der Stadt Rüsselsheim e. V." kurz ,,SKV" genannt.
Er ist beim Amtsgericht Rüsselsheim unter VR 80 278 eingetragen.
Die Verbandsanschrift lautet: Am Treff 11, 65428 Rüsselsheim.
Kontaktperson ist der 1. Vorsitzende Ulrich Waskow,
Hauptmann - Scheuermann - Weg 3, 65428 Rüsselsheim.
Tel.: 06142 - 4 11 25, Fax: - 21 01 32, Mobil: 0175 - 934 85 91,
Email: ulrich.waskow@skv-ruesselsheim.de.
Weitere Informationen sind der homepage des SKV unter
www.skv-ruesselsheim.de zu entnehmen.
Im SKV, einem Dachverband sind 54 Rüsselsheimer Vereine mit z. Zt. 5.800 Vereinsmitgliedern angeschlossen.
Der Verband wurde 1976 gegründet.
Die Satzung des Stadtverbandes stammt vom 18. September 1977, mit Änderung vom 16. April 1982, in der Fassung vom 30. März 2001.
Die 1. Vorsitzenden seither waren Hermann Wolf, Klaus Erdmann und Dieter Haas.
Der derzeitige 1. Vorsitzende ist Ulrich Waskow vom Gesangverein Frohsinn, 1858 e. V. Rüsselsheim - Königstädten.
Unter diesem ,,Dach" sind eingebunden: Gesangvereine, Musikvereine, Karnevalvereine, Tanzgruppen aber auch Brauchtumsvereine, Büchereien, Philatelie, Skat - und Schachclubs, Compuserclub und Weinfreunde.
Summarisch beherbergt der ,,SKV" die meisten Rüsselsheimer kulturellen Vereine.
Zweck
Der Zweck des Verbandes ist die Förderung aller kulturellen Aktivitäten der ihm angehörenden Rüsselsheimer Vereine:
Sei es durch den Technik - und Logistikpool, einer schriftlich fixierten Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Stadtverband in der Fassung vom 13. Dezember 2001.
Sei es durch die Richtlinien über die Förderung der kulturellen Vereine in Rüsselsheim vom 1. Januar 1991, in der Fassung vom 16. März 2003.
Die Aufgaben und Ziele des Stadtverbandes sind:
· Die Interessen, der dem Verband angeschlossenen Vereine auf gegenseitiger Grundlage zu wahren und zu vertreten.
· Koordinierung von Terminen.
· Vorschläge an die Stadt Rüsselsheim über Benutzung städtischer Einrichtungen und Räumlichkeiten.
· Beratung der Stadt in allen die kulturellen Vereine berührenden Probleme.
· Entsendung fachkundiger Vertreter in öffentliche Körperschaften. Förderung der internationalen kulturellen Beziehungen, wie z. B. Städtepartnerschaften.
· Vorschlagwesen über die ehrenamtliche Auszeichnungen gemäß der Richtlinien.
Die Aufzählungen der Leistungen der einzelnen Vereine für die Stadtgesellschaft würde an dieser Stelle zu weit führen, kann aber laufend den regionalen und überregionalen Medien entnommen werden.
Aktivitäten und Beteiligungen
Der Stadtverband veranstaltet regelmäßig:
· Frühlingsball der Rüsselsheimer Gesangvereine , insgesamt bisher 26 Bälle.
· Brunnenfest am Treff. Eine zweitägige Kulturveranstaltung vor dem Stadttheater, unter Beteiligung ausländischer und deutscher Vereine (diese Veranstaltung findet seit 26 Jahren im Zweijahresrhytmus statt.)
· Seniorennachmittag im Stadttheater. Eine Veranstaltung für die ältere Generation unserer Stadt, unter Mitwirkung ausländischer und deutscher Mitbürger der kulturellen Vereine.
· Stammtische für Mitgliedsvereine bei denen es um allgemeine Themen wie Steuern, Versicherungen, Veranstaltungsrichtlinien oder GEMA geht.
Der Stadtverband wirkt mit:
· Markt der Nationen
· Bürgerstiftung ,,Festung"
· Anforderungen nach dem Technik - und Logistikpool
· Verteilung der Fördermittel nach den Förderrichtlinien
Der Stadtverband der kulturellen Vereine der Stadt Rüsselsheim e. V. hat sich im Kultur, - Schul - und Sportausschuss den Parlamentariern unserer Stadt 2005 vorgestellt.
Autor(en): Ulrich Waskow
Veröffentlicht: 15.08.2008
Quelle(n): Eigener Bericht