
Gegründet 1995
Vorsitz: Friedel Roosen
Kontakt:
Mir Haßlischer e.V.
c/o Friedel Roosen
Raunheimer Str. 6
65428 Rüsselsheim
Telefon: 06142 52994
E-Mail: friedel.roosen@skyfactor.de
Website: www.mir-hasslischer.alt-hassloch.net
Darstellung
Gestatten Sie uns zunächst den Namen unseres Vereins „Mir Haßlischer e. V.“ kurz zu erläutern. Auf Hochdeutsch übersetzt lautet der Vereinsname: „Wir Haßlocher“, und Haßloch – dem wir sehr zugetan sind – ist ein Stadtteil von Rüsselsheim.
Unser Verein ist primär auf Brauchtums- und Heimatpflege ausgerichtet, wobei wir uns möglichst erfrischend mit Haßlocher Traditionen und der Haßlocher Geschichte beschäftigen. Aber auch die Seniorenpflege – mit Angeboten rund um die Geselligkeit und seniorengrechte Informationen – hat sich unser Verein auf die Fahne geschrieben.
Zum engeren Bereich unserer Vereinsarbeit zählen z. B. das Brauchtum rund um das Streuobst, samt der Herstellung von Apfelwein (eigene Kelter), aber auch das Brauchtum rund um die Haßlocher Kerb, die Haßlocher Mundart – einschließlich der Mundartlieder der „Bembelsänger“ und das Brauchtum rund um die Fastnacht (eigene Veranstaltuungen). Weiter zählen wir zur Heimatpflege auch die Erforschung und Publikation der Haßlocher Geschichte, zu der inzwischen dank eifriger Heimatforscher hochinteressante Erkenntnisse vorliegen (siehe hierzu auch unsere Homepage). Aber auch die Geselligkeit kommt bei uns gewiss nicht zu kurz, egal ob bei den Alt-Haßlocher Stammtischen oder beim Boule-Spiel, bei Wandertagen oder unserem Obstwiesenfest. Wir kommen gerne zusammen und auch Gäste sind uns stets willkommen.
Die rechte Basis für all diese Aktivitäten bietet uns ein schmuckes Vereinsgelände, An den alten Weingärten 15 – nahe Alt-Haßlochs – mit Apfelbaumallee, Streuobstwiese, Vereinsheim und Boulebahn.
140 Mitglieder unterstützen inzwischen unsere Idee, dass Brauchtum und Heimatverbundenheit nichts Abwegiges, nichts Gestriges, sondern etwas Liebens- und Erhaltenswertes aber auch aktuell Gestaltbares ist. Dabei schätzen wir über alle Maßen ein gutes Miteinander in unserem Verein und heißen auch Sie herzlich bei uns willkommen – und dies nicht nur auf unserer Homepage, dem „Portal Alt-Haßloch“, (www.mir-hasslischer.alt-hassloch.net) in dem Sie sich über viele weitere Details zu unserem Verein und zu Alt-Haßloch, unserem liebenswerten Ort, informieren können…